Donnerstag, 16. März 2006

Andernorts

Breakdance

...ist vielleicht nicht ganz unser Metier, aber mich hat das schon immer fasziniert. Und der Typ hier, meine Fresse... schauts Euch einfach an.
[gefunden bei Unf-Unf.de]

Dienstag, 7. März 2006

Motivation

Vernetztes Lernen

Mein Kumpel, Mitbewohner, Zimmernachbarwandnoiseertrager, oberster Archivar von Glogmonien und manchmal auch "In-SMOklang-Reingucker" Kailoi, studiert Medienpädagogik und hat gerade eben ein recht interessantes Buch über "Vernetztes Lernen" in der Hand gehabt. Als wir uns kurz darüber unterhielten, da ich als Informatiker Lerntheorie natürlich auch äußerst spannend finde, las er mit den folgenden Abschnitt vor, den ich für unsere und jede andere Truppe unserer Art, sehr interessant finde und Euch daher nicht vorenthalten möchte.
Vernetztes Lernen ist eine Voraussetzung für Partizipation, kulturelle Teilhabe, globales Bewußtsein, für eine "transversale Vernunft" (WELSCH 1996) und für Erlebnisreichtum. Die vernetzte Gesellschaft mindert die Risiken der Individualisierung. Durch soziale Netze wird der Prozess einer beschleunigten Desintegration gebremst. Solche Netze ermöglichen ein Minimum an Geborgenheit und Mitverantwortung. Netzwerke vereinnahmen den Einzelnen nicht "ganzheitlich", sie ermöglichen eine Integration "auf Zeit".

Solche gesellschaftlichen Netzwerke funktionieren nur dann, wenn das Prinzip der wechselseitigen Anerkennung von allen respektiert und praktiziert wird. Dazu gehört die Anerkennung kultureller Vielfalt, die Anerkennung von Pluralität und Meinungsvielfalt. Wechselseitige Anerkennung ist mehr als Toleranz, nämlich wechselseitige Lernbereitschaft und Perspektivenverschränkung. Diese Offenheit unterscheidet eine vernetzte Gesellschaft von früheren traditionsgeleiteten und autokratischen Gesellschaftsstrukturen. Netzwerke sind keine "Seilschaften", sondern transparente Kooperationsformen. Um Chancen einer vernetzten Gesellschaft nutzen zu können, ist die Fähigkeit zum vernetzten Lernen erforderlich.
aus Horst Siebert, "Vernetztes Lernen"

Für uns kaum wirklich neue Information, aber dennoch sehr prägnant auf den Punkt gebracht, findet ihr nicht? Der Autor betrachtet Netzwerke auf verschiedenen Ebenen, angefangen bei neuronalen Netzen (Gehirnen und deren Modellen), über den Umgang von Individuen bis zu großen Gesellschaften und der Beziehungen, in denen ihre Teilgruppen miteinander stehen.

Vielleicht leihe ich mir den Schmöker mal aus, wenn Kailoi damit durch ist. Bis dahin lerne ich mal weiter an meinen "Semantischen Netzen".

Montag, 6. März 2006

Techtalk, Mixing und Instrumentenbau

Synthesizer- und Klang-Seiten

Ich bin hier gerade zufällig über die etwas seltsamen Seiten von nem Typen namens T.Paul Fischer gestoßen, der da einiges an Informationen zu Synthesizern zusammengetragen hat. Die Seiten sind optisch etwas "dilletantisch" und er kratzt häufig nur an der Oberfläche, aber er gibt einen guten Überblick über Funktionen und Begriffe. Besonders brauchbar fand ich die Seite über Klang, Ton und Gehör.
rohton

Juhuu, Platz 4 auf Google!

Na, das ist doch mal was! Wer in den letzten Jahren versucht hat, eine neue Internet-Seite zu egal welchem Thema, kommerziell oder nicht kommerziell, von Anfang an gut in den Suchmaschinen zu positionieren, der hat wirklich harte Nüsse zu knacken, denn die Konkurrenz ist riesig.

Wir belegen mit "rohton.de" heute den sensationellen 4. Platz auf Google, wenn man nach rohton sucht. Die ersten drei Plätze werden nichteinmal von Herstellern von Rohton für Keramik-Zwecke belegt, sondern von einer Kategorie bei einem Anbieter-Verzeichnis, sowas wie Gelbe-Seiten für die Industrie...

...ähm, Moment... dann gehören wir da ja eigentlich auch rein, oder nicht?

Spaß beiseite. Natürlich haben wir die Position bisher nur mit dem Domain-Namen selbst erreicht. Sobald wir rohton.de ordentlich aufbereitet nur mit den ganzen Ideen vollstopfen, mit deren Umsetzung wir schon jetzt begonnen haben, ist meiner Einschätzung nach auch Platz 1 drin. Mit smoklang.de nehmen wir die Nummer eins natürlcih unangefochten ein, wenn man nach "smoklang","smo klang", "smo industrial", "industrial experimente" usw. sucht. Andere Kombinationen ergeben auch sehr gute Platzierungen.

Worauf will ich hinaus? Die geile Position sollten wir ausnutzen, solange sie noch heiß sind, denn wenn keiner drauf klickt, sinken wir im Ranking langsam wieder ab, gute Domain hin- oder her. Deshalb freue ich mich, daß es sogar schon Ton-Aufnahmen, Fotos, Konzepte, neue Instrumente und viele bis zum Platzen Motivierte gibt, die es darauf abgesehen haben, dem Wort seinen tieferen Sinn zu verleihen. Und ich freue mich wie blöde auf unser Treffen "über den Dächern von Bielefeld". Als Thema setze ich dafür also noch rohton.de auf die Liste und starte hiermit die Sammlung von Präsentationsideen (Inhalt und Form) für den baldigen "richtigen" Start der Webseite, damit wir in (Hurra) weniger als drei Wochen alles dafür notwendige Material am Start haben und gezielt ein Team dafür bilden können.

Wollen wir z.B. ein paar Video-/Ton-Aufnahmen und Fotos aus dem Turm, sowie Ideen-Schnippsel für's Live-Konzept direkt online stellen, quasi als Appetithappen für das, was es später auf einer Bühne zu erleben geben wird? Und dann habe ich da gerade so ein Wort im Kopf:
"das rohton protokoll"
Darunter stelle ich mir eine Art Online-Tagebuch für rohton vor. Technisch sowas ähnliches, wie dieser Blog, nur viel spezieller und gezielter, mit besonders für Aussenstehende nachvollziehbar geschriebenen Beiträgen zum Thema, was gerade bei rohton abgeht. Anekdoten, Instrumente, Hintergründe, wie Konzepte für einzelne Sessions entstehen ("Als ich eben auf dem Klo war, war da wieder dieser besondere Sound und ich mußte wieder an diesen Holz-X von Y denken...", oder "Ich habe gerade schon wieder einen neuen Gong gefunden...", oder "Wißt Ihr noch damals im Bunker...").

Grüße in die Runde und haltet immer eine leere MD bereit und eine handvoll Bytes für Sound auf den Platten frei...

Bis die Nächte...

P.S.: Und einen Extradrücker an kl4ng & no.no.com für Euren genialen Spontanüberfall auf die Wound-Base Samstagnacht. Ich hoffe, Ihr habt Sonntag noch alles geschafft. Die Aufnahmen sind jedenfalls erster Klasse geworden. Ich baue mein Mikro nie wieder ab, wenn nicht, um es woanders gleich wieder aufzubauen. Wie gehts dem 12€ Lärmerzeuger?

Montag, 27. Februar 2006

Brap!

Über den Dächern von Bielefeld

In Bielefeld, da steht ein Haus, ein großes Haus, mit dicken Wänden, hohen Decken, einem merkwürdig dimensionierten Treppenhaus und Stockwerkfußböden, die einem suggerieren, zwanzig Meter tief unter der Erde zu gehen, während man in Wirklichkeit zwanzig Meter über der Erde geht. Hier gibt es geheimnisvolle Winkel in auf den ersten und zweiten Blick unnützen Vorsrprüngen, in absolut widersinnig erscheinender, nicht regelmäßiger aber in sich absolut sauber und gerade gearbeiteter Anordnung. Und dieses bemerkenswerte Haus hat einen Turm mit mehreren Stockwerken mit einer halbrunden Grünspan grünen Kuppel.
In diesen Turm, auf diesem Haus, das niemand geringerer als die Freimaurer selbst entworfen, gebaut und mit allerlei nicht zu begreifenden Unregelmäßigkeiten versehen haben, werte Freunde, laden die Bielefelder ein zur nächsten videoakustischen Sinnenperkussion.

Ihr kennt die Hütte, denn das erste Nach-Bassbeben-Frühstück fand in der geheiligten Halle der Madame Elena statt, die sich im obersten Wohnstockwerk, des Gebäudes befindet. Elena hat uns für Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. März die Partyräumlichkeiten im Turm reserviert, so daß wir die ganzen Tage (und eine Nacht) dort Pläne schmieden und feine Klänge dängeln können.

Wir harren allerdings bereits am 24. Eurer Ankunft, zwecks Beginn des zugehörigen SMOklang Seminars, Vorbereitungen für die weiteren zwei Tage und hedonistischen Aktivitäten, zur Begehung meines 31. Geburtstages, der schon am 21. vergehen wird. Zu diesem Zweck habe ich schon für Freitag auch die Kneipe "Tiefenrausch" in meinem Wohnheim reserviert. Da diese sich im Suterrain befindet, können wir an dem Wochenende also sogar Himmel und Hölle spielen. Wir haben also drei Tage Zeit und Räumlichkeiten für allerlei Machenschaften.

Ach und dann gibt es ja noch das "Festival der Subkulturellen Töne" am Samstag Abend, das sich möglicherweise zu besuchen lohnt. Ich schlage nach Rücksprache mit DyanGo schon jetzt vor, die Tour dahin von unserem Kreativitätsflow zu dem Zeitpunkt abhängig zu machen.

Wer wann kommt und was wir wann an den drei Tagen genau machen, stelle ich jetzt mal zur Diskussion. rohton wird natürlich ein ganz großes Thema sein. Ein cool gemachtes Dängelvideo im Turm wär geil. Vielleicht können wir auch noch ein paar andere schöne Plätze in Bielefeld scouten zum Hingehen und Verrückt sein. Brücken zum Beispiel.
Und die DVD natürlich. Wir sollten versuchen dann endgültig alles Material (wie z.B. alle Fotos auf CD ohne Logos, Texte, Videos, usw.)in HQ dabei zu haben, besser noch vorher an die entsprechenden Bearbeiter weiter gereicht zu haben. Ich erinnere außerdem nochmal an die Cover-Entwürfe, die verschiedene Leute machen wollten. Genau, da fällt mir ein, daß die "Was wird gemacht"-Diskussion auch deswegen jetzt wichtig ist, damit jeder Material vorbereiten kann, was er vorstellen oder für Braps benutzen kann, damit wir für die Improvisationen auch schon komplexere Startpunkte haben. (Samples, Instrumente, Strukturen, Dängelrhythmen, Didgeflächen, Videos, Fotos, Deko, Licht, sonstige Gerätschaften, was auch immer) Ich schätze, da ist sowieso schon einiges unterwegs, bei Euch.

Auch ein wichtiges Thema ist wie immer die Schlafplatzvesorgung. Ich kann bieten drei bis vier Bodenschlafplätze im Wohnzimmer und einen für eine kleine Person auf einem Sofa, unsere beiden alten Schlafsofas, die Ihr schon kennt stehen jetzt im "Tiefenrausch" zur Verfügung, wo natürlich dann auch noch mal eine wirklich riesige Menge Bodenschlafplatz wäre. Dann kann ich noch meine Mitbewohner nach dem Ausklappdoppelbettsofa fragen... Also sieben bis zehn Leute könnte ich in jedem Fall unterbringen, wenn fast alle Iso- oder andere Matten mitbringen. Wir kommen auch besoffenst Freitags und Samstags Nachts immer irgendwie von A nach B, da Nachtbusse fahren. Ist also nicht nur für Freitag möglich.

@Elena: Wie gut kann man denn den Turm zum Nächtigen ausbauen?

Wir könnten auch noch GANZ verrückte Sachen anplanen: Es kann nicht zufällig wer 'nen Videobeamer mitbringen? (Trennschleifer?)

Denn mon tau!

Mittwoch, 22. Februar 2006

Parties & Konzerte

KODO

2 days ago I had the so recommended experience(from Wound) to delight my soul watching a Japanese adventure full of driving sounds, embracing resonance, purist rhythm, and the most resolute chaos that I have ever been.

In my boxes of memories I am still catching surprises from the images and sounds that revolutionised beyond my perception, sublime!

How to express it in words: Impossible!

I had the 2 cds that Dyango and Wound recorded in live, I watched them in DVD, and even if I knew what to expect... nothing can compare the realism of it.

Maybe many of you had already the experience, if not, it is worth to pay for.

KODO = Heart Beat

No better comparison I cannot be more expecific, I wish, but will be nonsense of pages and pages and still I wouldn't touch their realm.

Nada

smoklang.de

Geräusche, Experimente, Industrial

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

DANKE EUCH ALLEN
So, das war's, es ist getan! Der rote Knopf ist gedrueckt! SMOKlang...
Wound - 30. Jan, 00:02
Erkenntniss
In einem anderen Moment lag ich so auf meinem Lager...
kl4ng - 29. Jan, 19:04
noch ein kleiner Nachtrag
Ich meine mich, Du meinst Dich, Wir meinen uns, Er...
kl4ng - 27. Jan, 00:26
Prächtig das...
...immer her mit den SoundInDenKopfSchiebDatent rägern......
dyango - 23. Jan, 15:46
fertich...
geschnibbelt. Fehlende Tonträger werden morgen versendet...
Lärmbüchse - 22. Jan, 19:10
Zukunft der Coppermine...
Da ich sowieso andenke, die Coppermine-Gallerie über...
Wound - 20. Jan, 16:54
Erst mal zu
die Tür. Gut so! Denn schmutzfingrige Roboter vom Typ...
dyango - 20. Jan, 16:28
Gallery Schmutzbot Teil...
Es ist mal wieder so weit. Wiedereinmal hat ein Spam-Bot...
Wound - 20. Jan, 14:47
Jetzt
Wahrhaft Existieren tut nur der gegenwärtige Moment...
kl4ng - 20. Jan, 14:10
Richtige Richtung
Ungefähr so habe ich mir die Struktur und die Begriffe...
Wound - 19. Jan, 17:31

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Links

Hinweis:
Aufgrund technischer Einschränkungen werden diese externen Links nicht automatisch in einem neuen Fenster geöffnet. smoklang.de hat keinen Einfluß auf die Inhalte dieser Seiten.

Kontakt!

SMO Kontakt

Status

Online seit 7295 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jan, 00:02

Musikliste