Brap!
Pottschrottdängeln 3: Der Dienstag danach |
||
Drei Tage, das ist auch mir jetzt klar, so lange braucht man mindestens, um so einigermaßen wieder klar zu kommen, nach dem Erlebnis dieses außergewöhnlichen Klangraums in einer völlig abgehobeneren Landschaft. Und noch immer trifft mich im einen oder anderen Augenblick eine Aromawelle aus Kokereigas, was weiß ich woher.
Damit alle Leser, die selbst noch nicht dagewesen sind, hier schon mal ein paar Links mit Bildmaterial und sonstigen Informationen zur Kokerei Hansa.: Tja, selbst, wenn das Foto von der Wendeltreppe außen am Gasometer schon mal einen kleinen Eindruck von der schieren Größe dieses Klangtempels geben kann, kein Foto dieser Welt macht es dem begreifbar, der nicht selbst dagewesen ist. Aber ich sollte am Anfang beginnen. Am Freitag nämlich, als es mir gelang, mich einigermaßen frühzeitig von meinem Job loszueisen, um mich ca. 1 1/2 Stunden später vor meiner Höhle in Bielefeld vor DyanGos inem gnadenlos vollgestopftem silberenen Kombi wiederzufinden und mich zu fragen, ob er entweder mich ODER meinen Rucksack mitnehmen kann. Irgendwie wurde dann doch Platz geschaffen, so daß player b, Elena, DyanGo und ich dem Glück entgegenrauschen konnten. In Lärmbüchses Blutkorridor-Base angekommen, entspanntes Ballast abwerfen, hallonieren, Pebbles (die Vogelspinne) begrüßen und Kaffeevorrätekochen. Es folgte dann doch recht zügig der Aufbruch zum Gasometer, in der Hoffnung noch ein wenig Kameralicht zu haben. Natürlich habe ich in der Vorfreude die Kaffeekanne mit Lärmbüchses exorbitantem Ökocaf vergessen. Was soll's, das wichtigste, das Trommelwerkzeug, war dabei. Schon als zum ersten Mal am Horizont das graue Ungetüm an Blechdose auftauchte wußte ich ohne Hinweis, wohin wir rollen würden... Dennoch werde ich nicht Lärmbüchses Lächeln und das Leuchten in Ihren Augen vergessen, als sie mir an kl4ng's Seelenknochen vorbei ihre vielsagenden Blicke zuwarf. Vollgepackt wie die Esel, Rucksack dabei und Didge geschultert krochen wir den steilen Hang unter den uns umarmen wollenden Dornenästen der meterhohen Büsche in Dornbrombeerchens Land. Wir überquerten die Straße über eine total zugewachsene Brücke im Sichtschutze der Pipelines, die es uns zu unserer Linken gleich taten. Zur anderen Seite flankiert von chaotischem Grün, daß den Sieg über die dort liegenden verrostenden Gleise davongetragen hatte traten wir unseren Marsch zum Kokereigelände über den Pfad aus zerbröselten Steinen an. Als der Weg sich öffnete und links von uns die Fabrikhallen mit dem schräg in die Höhe führenden Förderbandtunnel auftauchte und das abbröckelnde Braunrot der Backsteine einen großen Teil des Blickfeldes einzunehmen begann begann ich so langsam zu begreifen, wie klein sich der einzelne Arbeiter als Teil dieser gifitgen Maschine gefühlt haben muß. Große, zum Teil sogar noch saubere und heile Fenster blickten, wie die Augen eines Maschinengötzen auf die Anlage hinab, mit weit aufgerissenem, quadratischem Rachen nach Futter gierend. Eine endlose leuchtend rostige Stahlwand, zusammensgesetzt aus unzähligen Spalten mit Klappen, wurde durchbrochen von einem irrwitzig großen aufgeplatzen Betonbau, wie zerschossen von 2.Weltkriegs Haubitzen, der schräg auf seinen Trümmern liegend, offene Räume in den Himmel zeigend wie ein Tor in einen wasserlosen Hafen wirkte. Eine Rampe hinunter betraten wir die Ebene der Stahlbetonpflanzen, rote unwirkliche Knäuel in allen größen wuchsen zwischen hellgrauen Schutthalden und funktionsunklaren nietenbeschlagenen Tankteilen. Ein anderer Planet. Auf diesem Weg umkreisten wir die Kokerei zur Hälfte aus deren Deckung der Gasometer jetzt riesig zum Himmel aufragte. Von hier konnten wir bereits in die mehrere Stockwerke hohen, wilden Rohr-, Schornstein-, Stahltreppen-, Ventil-Konstruktionen der Anlage hineinblicken. Ein lecker Wasserschlauch erzeugte sirrend einen gelblichen Teich... ich mußte lauschen. In der Zeit bahnten sich die Ersten immer kleiner werdend bereits den Weg zum rechteckig geflexten, mit Sicherheit fünf Meter oder mehr hohen und breiten schwarzen Maul der Klangdose, bis sie wie Insekten von ihm verschluckt wurden. Der Geruch... wurde immer stärker. Mit Beben betrat ich die voluminöse Schuttrampe, die vor diesem Eingang aufgehäuft worden war und konnte bis zu dem Augenblick nichts vom Inneren erahnen, bis ich auf gleicher Höhe mit den Wänden angekommen war, von wo die Rampe in ähnlichem Winkel bis auf den mit grauem-rotem Schutt und schwarzem Staub bemalten Betonboden hinunter führte. Und dann blickte ich nach oben, in den Ring aus Fenstern in nicht erklärbarer Ferne in dem Dach des Doms. Das Wispern von fernen Worten und leise schabenden Schritten begann mich zu umfließen und ich fühlte die unbedingte Notwendigkeit den Ort mit einem Kniefall zu ehren. Ich fühlte mich klein und beschenkt. Weit vor mir lief Lärmbüchse ziellos in dem viellleicht 30 oder 40 Meter durchmessenden Kreis des Bodens herum. Als ich auf sie zu kam, war da wieder dieses Lächeln. Sie hatte etwas in der Hand, das sie auf mich zu trug und es mir mit den Worten entgegen hielt, ich solle es mal auf den Boden schlagen. Es war ein grauer mittelschwerer Backstein... Ich legte mein Gepäck ab und realisierte meinen Ort als ein wenig versetzt von der Mitte des Kreises. Wieder blickte ich zur Decke und sah zum ersten mal den inneren Ring, mit den wie Sonnenstrahlen nach außen laufenden Trägern. In meiner rechten Hand wog ich den Backstein. Dann ging ich in die Knie und schlug den Stein aus der gleichen Bewegung flach auf den Boden. Einen überraschend langen Sekundenbruchteil passierte nichts aussergewöhnliches, bis mich die erste Wellenfront von den Stahlwänden zurückgeworfen und gebündelt mit einem sonoren trockenen Wopp traf, gefolgt von leichtem an und abschwellendem Rauschen, wie eine Art "Plastikwind", dann ständig stärker werdend bis das Echo schlagartig wie plötzlich zerreißender Stoff oder ein Gewitterdonner genau von oben auf mich herab explodierte... An dieser Stelle, weiß ich gar nicht mehr, was ich schreiben soll, wie ich den Klang dieses Raumes beschreiben soll. Die klatschenden, kreisenden Echos, die Steine hervorrufen, wenn man sie in flachen Winkeln an die Stückweise planen Wände, des sich nach oben leicht verjüngenden Körpers mit der Grundfläche eines gleichseitigen Polygons, wirft, so daß er nacheinander Funken schlagend an mehreren Wandteilen abprallt. Den unglaublichen Druck, den Astarielles Seelenknochen erzeugte, das Ende senkrecht nach oben wie auf einem Horn den Oberton gespielt, tief aus dem Bauch nach oben eine satte Energiekugel drei Meter über dem Boden gesammelt, die dann nach dem Absetzen mehr als 30 Sekunden lang, entlang der Dosenachse langsam auf und absteigend leiser wurde. Soll ich erzählen, von den Rythmen, die immer jemand vorgab, mit Hölzern geschlagen auf den Stahlwänden, dem langen schwarzen Plastikrohr, den verrosteten Ablaßrohren, dem Stahlboden, dem Metallbock, der später das M in einem SMO-Foto wurde, den Trommeln und all dem herumliegenden Blech und Gestein. Zuerst player b, dann er und ich zusammen, später Dyango und Lärmbüchse oder jeder einzeln, während sich DyanGos Worte, verrückte Tierstimmen und Antworten im Raum in die Arme fielen? Es ist besser, sie zu hören, die schamanistische Kollage am nächsten Tag erweitert durch Heiko und den Corezen. Soll ich erzählen von hoffnungslosen Suchaktionen in der Dunkelheit nach einem gewissen Döschen und den tanzenden warmen Schatten der Öllampe im Zentrum, die die Strahlenförmigen vom Zentrum weglaufenden Schuttmulden vom flachen Boden abhob? Soll ich erzählen, wie Elena und ich am Samstag verrückt (ich hab Höhenangst) nach einem Weg auf die freitragende Wendeltreppe suchten, um die Dose zu erklimmen? Aus dem unteren Stück war ein Teil herausgeschweißt worden, so daß die einzige Möglichkeit darin bestanden hätte, über das Dach des Aufzugshäuschens, das schräg und naß und glitschig war und nur mit einer halsbrecherischen Kletteraktion ohne Netz und doppelten Boden hätte überquert werden können, so daß wir dann doch die Schwänze einzogen und uns mit der Entdeckung der total bröseligen Aufzugskammer und der Motorenkammer zufriedengaben. Fotos gibt es davon nicht. Falls das Pottschrottdängeln 4 dort stattfinden sollte, muß die jemand nachholen. Den Samstag verbrachte der player b fast vollständig abseits von uns auf Fotosafari zwischen den Bauten. Als wir vom Gasometer schließlich Abschied nahmen, erwartete uns noch ein Streifzug quer durch die Ruine der Kokerei, wo wir vorbei an den letzten Ruhestätten stählerner Drachen, leuchtend orangen Rostrohren im Kontrast mit sie beleckendem Pflanzenrank die mittelalterlich wirkenden quadratischen Holztürme bewunderten. Am Ende durchquerten wir, dreckig aber glücklich, mit all unserem Kram bepackt eine wirklich merkwürdige Karawane abgebend am Hauptausgang des Museumsgeländes eine befremdet dreinschauende Gruppe von, wasweißich, Museumsbesuchern, Christliche Partei Mitgliedern, oder so? Verrückt... Jetzt habe ich die gemütliche Atmosphäre des Abendbrotes nach unserer Rückkehr in die Lärmbüchse-Base am Freitag Abend ausgelassen, während wir standesgemäß den Soundtrophäen lauschten und player b's Fotos der vorherigen Sessions per Slideshow auf Lärmbüchses Ohne-Rot-Monitor ablaufen ließen. Nebenbei, ich weiß nicht, ob ich je so glücklich darüber gewesen bin, mir die Hände waschen zu können. Irgendwann fielen wir alle wie tote Käfer auf Matratzen und Iso-Matten, was player b, Lärmbüchse und mich nicht davon abhielt noch bis mindestens halb drei dummes Zeug zu quatschen. Von Dortmund nach Bielefeld per Zug zurückgekehrt, entschieden Elena, player b und ich uns nach langem sinnlosen, aber sehr witzigem Plausch am Bahnhof dazu uns später noch zu in der Bender-Base zu treffen, um einen Film zum Abklang zu zelebrieren. Obwohl unsere Körper uns eigentlich in jeder Pore mitteilen wollten, daß wir uns gefälligt auf's Ohr legen sollten, fand ich mich irgendwann gegen Mitternacht endlich frisch geduscht in Elena's Twingo wieder... ich weiß nicht mehr, wie lange wir bei Ben gebraucht haben, den Film auszuwählen, aber es dauerte fast lange genug, um Elena bereits vorher einschlafen zu lassen. Hab ich was vergessen? Ja, bestimmt vieles. Mal ganz davon abgesehen, daß ein Blickwinkel nicht ausreicht. Wer bis jetzt noch nicht in der Klangdose war, soll sich möglichst bald organisieren und es wahr machen. Im Oktober soll das Ding aus unerfindlichen Gründen zerlegt werden. SMO! Es lebe das Echo! Wound - 13. Sep, 19:00
|
||
Brap!
Dienstag, 13. September 2005
Brap!
Pottschrottdängeln die 4. |
||
Die Vergänglichkeit der Schönheit, die Schönheit der Vergänglichkeit.
Einzig ein offenes Herz vermag zu fangen und tief zu wahren. ------------------------------------------------ Persönliches zuerst: Ich habe letztes WE meinen Abschied vom GasOmeter genommen. Bittersüßer Schmerz des Abschieds, gemildert durch das gemeinsame Wirken und die Rohdiamanten der Erlebnisse in Unseren Taschen. Conni, Wound, Ben, Elena, der Coerze, Heiko und DyanGo haben getrommelt, gesungen, gedigt, geknipst, gefilmt, gezeichnet, getanzt und genossen... In den folgenden Wochen wird Stück für Stück das kreative Schaffen an diese Ufer gespült werden. Und doch wird der GasOmeter nicht ganz zu konservieren sein, wird zu Blech und Staub vergehen und damit den Erdenkreis um einen Palast des Industrials berauben. Der Zeitpunkt der Totenmesse liegt irgendwann im Oktober und so haben wir angedacht das 4. Pottschrottdängeln vielleicht als Requiem for a dream zu gestalten. Wenn sich genügend Streiter finden, so sollen sie am WE den 23-25. September dem Giganten die letzte Ehre erweisen. Ich werde wie gewohnt meine Dienste als Koordinator in die Runde bieten und werde in Gedanken bei Euch weilen... dyango - 13. Sep, 11:34
|
||
Freitag, 26. August 2005
Brap!
Pottschrottdängeln die 3. |
||
kein Wort mehr vonnöten. die Losung geflüstert. die Bande verständigt. schon sehn wir sie strömen. kein Halten zum bald.
---------------------------- Die Beweißmittel sind noch warm, da drängt Uns schon die Vergänglichkeit des Lebens zu neuen Taten. Ich möchte hiermit die Planung um der Tat dritter Teil eröffnen. Wie von Uns allen erwünscht, soll sich der Spießgeselle Wound gesellen und zwar diesmal mit Uns in die Mitte des gasOmeters. Wir haben gestern telefoniert, doch noch bevor es zu einem wirklichen Austausch kommen konnte, wurde er schon wieder hinfortgespült, durch das Reissen der Pflichten. Nun denn lieber Wound: es wird geschehen im September, und hier nicht zu spät, damit wir nicht auf Dynamitstangen sitzen müssen. Ich schlage hiermit das Wochenende 17./18. vor. Lasst die Tastaturen klacken. [26.8.05 Edit by Wound: Verschoben zu "Brap!"] dyango - 26. Aug, 09:06
|
||
Montag, 15. August 2005
Brap!
Pottschrottdängeln die 2. |
||
Die Augen sind der Liebe Tür...
Ich sitze hier gerade vor meiner Glaskugel und lebe meine Zeit in einem schweremütigen, wehenden Universum, voller kl4ng und Tönen. Der Abschied zu schnell von der Realität in die Unwirklichkeit, aber vollzogen. Pottschrottdängel die Zweite. Ein Traum an Erlebnis. Die Kokerei Hansa ein Traum für kl4ng und an Klang. Frei nachdem Motto Krativität kann sich nicht aufbrauchen. Je mehr man sich ihrer bedient desto mehr kommt sie zu einem und erfüllt, durfte ich Samstag und Sonntag, dass Gasometer der stillgelegten und abrissbegonnenen Kokerei Hansa in Dortmund Huckerde erleben. Meine Eindrücke sind nicht wiederzugeben. Zu gross alles, das zu verstehen muss erlebt worden sein. Jedoch habe wir die wahrscheinlich einzigen tonalen Aufnahmen der Welt in diesem Gasometer gemacht, da er Anfang Oktober abgerissen wird. Es war super und vielen Dank. kl4ng kl4ng - 15. Aug, 18:49
|
||
Dienstag, 9. August 2005
Brap!
Pottschrottdängeln die 2. !!! |
||
Klettern durch Zaunlücken...Springen durch Kraterlandschaften...Reimen in Ruinen...das letzte menschliche Abenteuer: POTTSCHROTTDÄNGELN
Tagebuch der Pioniere: Vorgeschmack und Aussichten Die hochverehrte Lärmbüchse öffnet erneut die Büchse der Pandora. Dieses mal hat Sie ein Gasometer ausgegraben, dessen Resonanzeigenschaften das Geräusch zum Ganzkörpergefühl werden läßt. Das ganze wird Samstag in Do steigen. Lärmbüchse bietet eine kostenlose Base an. Also einfach den virtuellen Daumen heben und einsteigen. See U Sa... DyanGo dyango - 9. Aug, 14:23
|
||
Montag, 8. August 2005
Brap!
Wanted! |
||
Ich mach mal nen "ich suche noch ..."-Beitragsarm auf für alle Dinge, die beim Sturm auf die Raketenbasis verloren gegangen sind.
Ich vermisse: - eine Gabel (schwarzer Plastikgriff) - ein paar schlichte Metall-Gabeln - die Verschlusskappe meiner DigiCam (ist die in der Tasche, kl4ng?) Ausser einem Geschirrtuch, das dem Chris gehört, hab ich in meiner Kiste keine fremden Gegenstände gefunden. Davon abgesehen fällt es mir schwer, irgendwas bzgl. des Abends in Worte zu fassen. Schön war´s, oder? PaNik - 8. Aug, 10:37
|
||
Dienstag, 5. Juli 2005
Brap!
Raketenbasis und sonstiges |
||
Hier noch mal nen neuen Beitragsarm zu gemeinsamen Krachausflügen:
Raketenbasis ist also absolutes ein Muß und ich freue mich arg drauf. Termin steht und wir werden denke ich ne Woche vorher die grosse Planung einleiten. Wann wir uns mit was, wo treffen um gemeinsam dahinzudengeln. Ich habe eine super Nachricht, vor allem für mich, aber auch für Euch. Wie es der Zufall so will, hat sich der Mann aus der Schweiz gemeldet. Mein lieber Ole, einigen haben ich davon berichtet. Er ist "zufälliger" Weise genau zu der Zeit in Detmold und wird mitkommen. Seine Beringbao wird er mitbringen und uns mit seiner leuchtenden Anwesenheit zum lachen bringen. Sehr geil! Ich freue mich darüber wie es sich keiner Vorstellen kann. Naja vorher ist ja [klangkörperkultur], sowie Bassbeben. Ich denke das wir uns da wieder sehen werden. Wer da kommt sollte bitte Bescheid geben, damit wir uns um gemeinsame SChlafplatzmöglichkeiten absprechen können. Vor allem meine ich [klangkörperkultur], da Bielefeld für uns kein Problem wird, wohnt mein Bro da. soweit stay tuned und gebt laut. kl4ng - 5. Jul, 20:28
|
||
Sonntag, 19. Juni 2005
Brap!
POTTSCHROTTDÄNGELN 1 |
||
Der Tat erster Teil:
Auf dem ftp liegt jetzt ein audiovisueller Report vor. Ich empfehle eine ruhige halbe Stunde, die Verwendung von Kopfhörern und vielleicht die parallele Ansicht der Fotos. Für diejenigen, denen das Herunterladen Probleme macht, habe ich für den Übergang die Bilder unter der Kategorie Bilderalben eingepflegt. Ich empfehle aber die Betrachtung unter größtmöglicher Auflösung, sprich aus dem Zip-File des Servers. Project Pottschrottdängeln: PSD 1 Idee Erlebt Aussichten PSD 2 Wave of 16 Hands ZickZack Bild PSD 3 Pics and Text dyango - 19. Jun, 22:59
|
||
Montag, 13. Juni 2005
Brap!
Pottschrottdängeln...weider gehts!! |
||
Musizierundfilmophinielokalitätenrecherche
Mojn! Ich hoff Ihr hattet alle ein angenehmes Wochenende. Hier in DO gibt es wieder beeindruckende Erfolgerlebnisse durch Wanderschaft zu verzeichnen. Ich bin ja weiterhin fleißig auf der Suche nach Dängelareas, und so nahm ich mir dieses Mal vor, die KH zu konsultieren. In Begleitung von Oli, machten wir uns auf die Suche. Auf meinem Uraltstadtplan nahm das besagte Gelände eine Fläche ein, welche auf eine gewisse Größe schließen ließ. Letztendlich waren wir über drei Stunden dort und haben längst nicht alles erkunden können – es ist ein riesiger atemberaubender Spielplatz. Für alle Klang-und Bildfetischisten ein absolutes Paradies. Hier kann man Tage verbringen, von einem Set zum nächsten ziehen. Große Hallen, kleine Räume, Loks dazwischen überall Berge diversen Schrotts, für jeden Track eine eigene Stelle – waaahnsinn!! Wir kamen gleich auf die Idee, daßmer hier unbedingt einen Film drehen muß, denn durch stattfindende Abrissmaßnahmen sieht das hier aus, als wär Gozilla durchspaziert, riesige Metalturmbehältnisse einfach zerrissen und deformiert. Hundertmillionen diverser Klänge überall. Eine Gebäudefront, die stark an Gigas Kunst in Alien erinnert. Und – das Gasometer!!! Hat irgendwer von Euch mal in einem solchen in die Hände geklatscht? Das P1 beschrieb ich mittner Dauererektion, dies hier im übertragenen Sinne zu beschreiben würde sofort dazu führen, dass dies Forum erst ab 18 besucht werden dürfte. Eine Holzpalette lag herum, sie fallen gelassen erzeugte ein brachiales Gewitter, dies abwechselnd mit einzelnen Schlägen von Holzstäben wurde zu einem ohralen Weltuntergansszenario, wie man es wohl mit keinem PC hinbekommt. Wir sollten es wirklich schaffen, hier ein Wochenende zu verbringen, da die Abrissgrenze sich bedrohlich dem Gasometer nähert und ich nicht weiß, was die da stehn lassen wollen und wie lange man dort ungestört (das einzige was dort stattfand war ne Führung Nachmittags am Sams) etwas machen kann. Hier liegt uns wirklich ein ungeheures Potential zu Füßen, verbunden mit dem der einzelnen Menschen hier, können wir echt ein großARTiges Multiakustikvisualexperimentprojekt starten, weil einen genialen Dokufilm kriegenmer hier mit vereinten Talenten auf jeden Fall hin und wenn ich mir das Bildmaterial allein als Medium zur visuellen Gestaltung für Partys vorstell, is das wirklich immenses Kino… Lärmbüchse - 13. Jun, 11:56
|
||
Montag, 6. Juni 2005
Brap!
Vollgas! Sound13 |
||
So, für's Erste bin ich aus dem Gröbsten raus. Die nächste Prüfungshölle wartet Mitte Juli, aber auch DAS Kind, werd ich irgendwie schaukeln.
Was macht ein ausgemergelter Student nach Wochen mit viel zu wenig Schlaf, zuviel kompliziertem Hirnfraß und langsam chronisch werdenden Kopfschmerzen? Richtig! Lärm hören! Als erste tat in der kurzen Freiheit, die ich haben werde, hab ich heute mal Sound13 indiziert, also durchlauscht und Teile eingeordnet. Ich hab dann auch gleich einen der geilsten Parts ausgeschnitten und geMP3t. Und zwar geht die Nummer richtig ab. Wir haben hier Industro-Dum'n'Bass vom feinsten. Checkt mal den FTP-Server ab und seht, was es neues gibt. Und hier meine Notizen zu Sound13: Sound013: 00:00 - 04:55 Ätherstimmen (Nada-Oberton, player b Schreie) 05:21, 06:02 : Da Sash: "What's that noise?" - "Uh, oh!" 06:32 - 07:23 Drum/Bass Interlude "Krisedas no'lauter?" 07:45 - 10:28 Bass, Drum, Chembalo 11:11 - 11:50 Flohwalzer Lauter Blödsinn und lustiges Gequatsche (kl4ng leiht sich von Da Sash 'n Skateboard aus) 11:50 - 13:39 Trommelei - 18:00 Freude schöner Götterfunken, oder so 18:28 - 22:53 Freude [Schreie (player b), drums (da sash)] Sehr cool! 24:43 - 29:56 Vollgas Tiefflug!!! Super geil!!!! Vielleicht hat noch jemand Lust "Freude" (so hab ich's erstmal getauft ;-)) auzuschneiden und zu posten? Zum MP3-Format: Ich mach immer 160-192 kbps CBR und 44kHz. Was niedrigeres macht bei Industrial keinen Sinn. Joint-Stereo kann man mal versuchen. Wound - 6. Jun, 18:20
|
||