Tips zum Blogging

Montag, 23. Mai 2005

Tips zum Blogging

RSS Feed

Auch empfehlen kann ich den RSS-Feed von SMO Klang. Quasi ein dynamisches Lesezeichen, das automatisch aktuelle Beiträge von SMO-Klang in Euren Bookmark-Listen als Submenü anzeigt.

Für Mozilla Firefox geht das so. Einfach auf das orange Icon rechts unten im Fensterrahmen klicken und abonnieren.
Tips zum Blogging

Querverlinkung und Schlagwortlisten

Alle Einträge haben jetzt Titel mit Self-Links dahinter. Beiträge hatten das schon die ganze Zeit, aber falls jetzt bei jemandem der totale Querlinkwahn ausbricht kann er auch direkt auf Kommentare oder Antworten verlinken.

Die Linkadresse bekommt man über Rechtsklick auf den Titel des Beitrages, auf den gelinkt werden soll, dann Linkadresse kopieren. Jetzt ist die Adresse in der Zwischenablage.
Dann im eigenen Text einen Link mit
<a href="LINKADRESSE HIER EINFÜGEN"> Linktext </a>
einbauen und freuen.

Falls jemand Lust hat könnte er/sie auch von Hand Schlagwortlisten zu Themen verwalten, durch Anlegen eines neuen Beitrags in der entsprechenden Kategorie. Darin kann man sich dann mittels Tabellen und Referenzen beliebig austoben. Eine gewissen Ordnung, z.B. alphabetisch wäre natürlich nicht schlecht.
Nun kann man Beiträge ja auch nachträglich immer wieder weiterbearbeiten, wodurch sie immer wieder an die Spitze der aktuellen Beiträge wandern. Aber eine bessere Lösung, da die Zahl der Schlagwortlisten ja wahrscheinlich nicht in die Millionen gehen dürfte, ist es, eine Liste von Schlagwortlisten im Seitenstreifen unterzubringen. Vielleiciht unterhalb der aktuellen Beiträge. Es gibt für solche Zwecke fixe Textblocks, die aber nur von den Admins bearbeitet werden können, aber macht ja nix. Werden sich ja nicht oft ändern. Alternativ könnte man natürlich auch einfach eine Kategorie "Schlagworte", oder so einrichten, in der dann nur Schlagwortlisten verwaltet werden. Das wäre natürlich die flexibelste Lösung.
Es müßten sich jetzt halt Leute für bestimmte Schlagwortlisten verantwortlich zeichnen und diese selbstständig mit den wichtigsten Beitrags-Links zum Thema aktualisieren. Es gibt keine Tools, die sowas automatisch machen, da kein Programm wirklich Texte verstehen kann. Wie wir wissen gibt's ja noch nichtmal brauchbare übersetzer. Aber so kann jeder hier sein eigenes Projekt laufen haben, quasi Fach-Archivar spielen.

Nebenbei, meine Vorstellung von Resümees ging in eine ähnliche Richtung, nur das Resümees quasi Meilensteine in der Entwicklung bestimmter Themen darstellen sollten. Wir werden sehen was kommt.

Sollte man einen Link zu einer externen Seite wünschen, ist es eine gute Idee, wenn diese automatisch in einem neuen Fenster oder auf Wunsch in einem neuen Browser-Tab aufgeht anstatt SMO Klang im Fenster zu ersetzen. Dazu muß man wie folgt ein sog. TARGET angeben.
<a href="ADRESSE" target="Blah">Tolle Seite</a>
Der Text in den Target-Anführungszeichen kann irgendwas sein. Es gibt auch spezielle Targets, dazu kann man aber im Barebones-Guide mehr lesen.

Viel Freude beim Linken

Sonntag, 22. Mai 2005

Tips zum Blogging

Strukturierung

Rückbezüglich auf Selbstgesagtes und deshalb mit leicht schlechtem Gewissen auf mein Zeitmanagement, muß ich zugeben, daß mir die Strukturierungsgeschichte unseres WebLogs (auf UNS liegt für mich die Betonung, weil das Kind nicht ohne Euch leben wird) einfach nicht aus dem Kopf geht und ich mir deshalb nochmal viele, besonders die langen Themenstrecken angesehen habe. Nach kurzer Rücksprache mit meinem Zimmernachbarn Kailoi, der auf Jahre währende WebLog-Erfahrung zurückblicken kann, und meinen eigenen Gedanken, die ich aus vielen Jahren Foren- und Mailinglisten-Mitgliedschaften beziehe, möchte ich gerne ein paar Erkenntnisse darlegen.

Wir sind uns darüber einig, daß die Navigation auf alle Beiträge im Augenblick nicht ganz einfach und intuitiv ist und daher unbedingt was geändert werden muß. Das liegt wohl auch daran, daß ich den Fehler begangen habe, mir darüber nicht vor dem Start genug Gedanken über Spielregeln gemacht zu haben, die ich dann an jedes neue Mitglied geschickt hätte. Eigentlich hatte ich auch Gedacht, das Regeln scheiße sind und sich schon alles von alleine ergibt. Ich wollte halt keine Ideen ausbremsen. Jetzt wo die Ideen ungezügelt strömen wie glühendes Magma aus der Erde, fürchte ich das viele davon zu schnell wieder verloren gehen und zu langweiligem grauen und übersehbaren Gestein erstarren. Einige Vorgehensweisen, die die Energie über längere Zeit am Leuchten halten könnten, sind so einfach nicht bekannt und die Struktur dieses Spielplatzes wird unintuitiv.

Zum Beispiel werden viele supertolle tolle Einträge, die ganz viel Neues, bildhafte und wunderschöne Sprache enthalten, als Kommentare zu Beiträgen oder Antworten geschrieben, weil sie vermutlich durch gerade gelesene Einträge inspiriert sind und demnach einfach auf "kommentieren" oder "antworten" geklickt wird. Dadurch tauchen die Einträge natürlich nicht im Archiv auf und stehen dann auch nicht unter der richtigen Kategorie.
Kommentare und Antworten kann man auch nicht nachträglich verschieben, weil sie technisch (und eigentlich auch logisch) zum übergeordneten Beitrag gehören.

Das ist übrigens ein Problem, das ein Forum nicht löst. Im Gegenteil. Häufig verketten sich dort Threads endlos, bis die späteren Nachrichten nichts mehr mit der ersten zu tun haben. Das liegt daran, weil man im Gespräch mit Leuten leicht vom Hölzchen auf's Stöckchen kommt. Ist ja auch schön, aber lesbar ist das nicht. Und so werden Beiträge auch dann nur noch durch Suche gefunden, gerade, wenn viel los ist.
Wenn man in Foren ständig die Konsistenz durch Verschieben der Beiträge erhalten will, kommt man kaum noch zum Schreiben.

WebLogs zielen von vorn herein darauf ab, das alles zu verhindern. Man sollte sich nur klar machen, was ein Kommentar ist. Er sollte sich direkt auf den übergeordneten Beitrag beziehen, ergänzen, richtigstellen, bewerten, loben, kritisieren, anregen oder einfach bloß Freude ausdrücken. Antworten zu Kommentaren sollten sich möglichst immer noch um den Bezug des Kommentars auf den Originalbeitrag beziehen. Wenn es nur um den Beitrag und gar nicht um den Kommentar geht, sollte man also besser gleich den Beitrag selbst kommentieren, statt auf einen Kommentar zu antworten.
Alles weitere müßte dann eigentlich was Neues sein, das egal ob vom Thema und seinen Kommentaren inspiriert oder völlig unabhängig ist, deshalb in einen eigenen neuen Beitrag gehört.
Dazu sind sie schließlich da.

Der Erfolg des ganzen wäre, daß es mehr Beiträge gibt, die sich auf Anhieb unter den entsprechenden Oberthemen im Menü finden lassen. Zeitlich und thematisch geordnet findet man alle Goldstücke dann gleich an der Oberfläche.

Ich würde mich durchaus bereit erklären in regelmäßigen Abständen (z.B.) einmal im Monat zu jedem Oberthema ein Resümee zu schreiben und auf die schönsten Ideen, Produktionen und Stories des zurückliegenden Zeitraumes zu verweisen. Ich meine, kann auch wer anders machen, oder in kürzeren Abständen, aber...
(Jetzt bitte das größenwahnsinnige Beben in meiner Stimme hervorheben und Fanfaren druntermischen)
Dadurch würde sich unsere gemeinsame Geschichte schichtweise auftürmen zu der großartigen Manifestation unser aller Schaffenskraft anstatt als lose digitale Blattsammlung in die universale Ideenentropie zu verglühen!
(<räusper> Fanfaren bitte weg, getz!)

Eigentlich interessieren wir uns doch alle für alles, was hier verzapft wird. So kann man, wenn man mal ein paar Tage nichts gelesen hat eigentlich mal schnell die entsprechenden Tage im Kalender anklicken und verpasst dann nichts. Dann gibt's ja auch noch das Mail-Abo und Querverweise lassen sich, wie gesagt auch sehr einfach herzaubern.

Ich mache dann mal eine neue Kategorie auf "Tips zum Blogging". Ich hab auch schon angefangen, mich mit 3-spaltigen Layouts zu befassen, dann kann ich die Übersicht vielleicht noch etwas verbessern.

So, wenn ich damit den Blog nicht retten kann, weiß ich's auch nicht. Sammeln wir Verbesserungsvorschläge, damit wir am Ende all das haben, was wir wirklich wollen. Vielleicht wissen wir das ja noch gar nicht so genau... oder wir müssen was völlig Neues entwickeln. Vielleicht ein graphisches Board in 3D mit selbstorganisierender Karte?

SMO on!

Samstag, 21. Mai 2005

Tips zum Blogging

Weblog oder Forum?

Vor kurzem tauchten ein paar Fragen zum WebLog auf. Und seit einiger Zeit, denke ich auch darüber nach, ob für unsere Zwecke vielleicht ein Forum besser geeignet wäre, da wir gerne diskutieren und in rascher Folge aufeinander bezugnehmen.
Es hat für mich außerdem den Anschein, als träten zeitweilig Schwierigkeiten bei der Navigation auf. Zuletzt meinte z.B. Stringking in seinem Kommentar Seitenaufbau, das "Linkangebot" sei für ihn "nicht durchschaubar". Das würde ich gerne hier thematisieren.

Zunächst mal, meine eigene Meinung. In Foren hat man die Möglichkeit Themen in Threads zu organisieren und in beliebig tief geschachtelten Antwortsketten weiterzuführen. Dadurch sind Bezugnahmen immer recht eindeutig. In diesem WebLog läuft das ganze mehr Beitragsorientiert. Zunächst mal können Beiträge, quasi die oberste Ebene, nur von Contributors erstellt werden, die darüber auch Kategorien erstellen können. Das heißt, die Struktur des Weblogs bleibt leichter unter Kontrolle, solange die Kontributoren an einem Strang ziehen. Zu diesem Zweck können nur die Admins Leute zu Contributors "befördern". Aber alle auf Twoday.net Registrierten können Beiträge kommentieren, auf Kommentare antworten und Blogs abonnieren, d.h. sich per Mail automatisch auf dem laufenden halten lassen. Da man aber nicht direkt auf Antworten antworten kann, ist die Schachtelungstiefe nicht so groß, wie bei Foren.
Ich finde das besser zu lesen und außerdem bleibt der Themenzusammenhang zu den ursprünglichen Beiträgen leichter erhalten. Aus meiner Sicht, dienen Foren besser dem Zweck, Fragestellungen zu diskutieren, während Weblog die Kreationen der Schreibenden und die Reaktionen darauf fördert. Ich glaube so werden Ideen besser weiterentwickelt. Möglicherweise explodiert auch die Zahl der Kategorien nicht so stark, wodurch mehr Übersichtlichkeit erhalten bleibt. Aber auch das ist Ansichtssache.

Also mal abgesehen davon, daß ich gerne ein paar Meinungen dazu hätte, möchte ich dazu auch mal mit der coolen Funktion der Umfrage herumspielen.

Weblog oder Forum
Bezogen auf SMO Klang, magst Du das WebLog-Prinzip oder würdest Du ein Forum vorziehen.

 
33.33% (1 vote)
Ich mag den WebLog (personalisiert, 3 Beitragsebenen, ideenorientiert)

 
66.67% (2 votes)
Ich hätte lieber ein Forum (offene Threads und direkte Antworten auf jeden Beitrag, d

0% (0 votes)
Mir doch wurst


Total: 100% (3 votes)

Created by Wound on 21. Mai, 22:05.
This poll was closed on 26. Mai, 15:45.


Je nach Ausgang müssen wir mal drüber Nachdenken, ob wir dann auf ein Forum umsatteln. Noch Fragen?

smoklang.de

Geräusche, Experimente, Industrial

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

DANKE EUCH ALLEN
So, das war's, es ist getan! Der rote Knopf ist gedrueckt! SMOKlang...
Wound - 30. Jan, 00:02
Erkenntniss
In einem anderen Moment lag ich so auf meinem Lager...
kl4ng - 29. Jan, 19:04
noch ein kleiner Nachtrag
Ich meine mich, Du meinst Dich, Wir meinen uns, Er...
kl4ng - 27. Jan, 00:26
Prächtig das...
...immer her mit den SoundInDenKopfSchiebDatent rägern......
dyango - 23. Jan, 15:46
fertich...
geschnibbelt. Fehlende Tonträger werden morgen versendet...
Lärmbüchse - 22. Jan, 19:10
Zukunft der Coppermine...
Da ich sowieso andenke, die Coppermine-Gallerie über...
Wound - 20. Jan, 16:54
Erst mal zu
die Tür. Gut so! Denn schmutzfingrige Roboter vom Typ...
dyango - 20. Jan, 16:28
Gallery Schmutzbot Teil...
Es ist mal wieder so weit. Wiedereinmal hat ein Spam-Bot...
Wound - 20. Jan, 14:47
Jetzt
Wahrhaft Existieren tut nur der gegenwärtige Moment...
kl4ng - 20. Jan, 14:10
Richtige Richtung
Ungefähr so habe ich mir die Struktur und die Begriffe...
Wound - 19. Jan, 17:31

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Links

Hinweis:
Aufgrund technischer Einschränkungen werden diese externen Links nicht automatisch in einem neuen Fenster geöffnet. smoklang.de hat keinen Einfluß auf die Inhalte dieser Seiten.

Kontakt!

SMO Kontakt

Status

Online seit 7281 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jan, 00:02

Musikliste